+++ 16.03.08 +++
DiaShow EJTC
+++ 15.03.08 +++
EJTC - Niederländer verteidigen Titel
+++ 14.03.08 +++
EJTC - Letzte Vorbereitungen
+++ 13.03.08 Arg gebeutelt +++
KOMMENTAR Das Engagement des JC 66 wird nicht belohnt. Immer wieder muss der Verein mit Rückschlägen leben. Organisatorisches Geschick und die Anstrengungen Sport der Spitzenklasse zu präsentieren, bleiben der verdiente Lohn versagt. ...
... Auch die dritte Auflage des internationalen Judo-Turniers um den ELE Challenge-Team-Cup steht unter einem ungünstigen Stern. Mit Kenamju Haarlem, europäisches Spitzenteam aus den Niederlanden, hat bereits eine Mannschaft abgesagt.
Von Absagen blieb der JC 66 in den vergangenen Jahren nicht verschont. Diesmal konnten die nimmermüden Organisatoren wenigstens noch Ersatz beschaffen. Der JC 66 war in der Vergangenheit stets arg gebeutelt. Der Abstieg aus der ersten Bundesliga wurde damals dadurch verursacht, weil der Mannschaftsbus im Stau stecken blieb. Der Wiederaufstieg im vergangenen Jahr scheiterte daran, weil Leistungsträger kurzfristig absagten und die geschwächte Mannschaft das Ziel nicht erreichte. Wer aber den Ehrgeiz der verantwortlichen Leute des JC 66 um Roland und Dominik Assmann, Detlef Kaziur Volker Tapper und Trainer Frank Urban kennt, weiß einzuschätzen, dass sie sich trotz aller Nackenschläge nicht unterkriegen lassen und professionell arbeiten. Unprofessionell hingegen sind kurzfristige Absagen, die den Ausrichter verärgern. waz bottrop
+++ 13.03.08 Absage aus Holland +++
Pressemeldung JC 66 Bottrop - Dominik Assmann
Auch in diesem Jahr erreicht die Bottroper erst wenige Tage vor Turnierbeginn die Absage eines Teams. Diesmal von KenAmJu Haarlem aus den Niederlanden. Mönchengladbach rückt nach.
Wie vom Pech verfolgt. Befürchtet hatten es viele, nach den jeweiligen Absagen der letzten beiden Jahre. Das allerdings ausgerechnet eine Absage der Holländer auf Haarlem kommt, damit hätte Mitorganisator Volker Tapper nicht gerechnet. „Das hat mich schon ganz schön überrascht und natürlich schockiert.“ Und gerade mit den Kämpfern aus Haarlem haben die Bottroper doch so einen guten Kontakt- kommen von dort immerhin die Stars der Bundesligamannschaft Dex Elmond und Weltmeister Ruben Houkes. Wie schnell es manchmal jedoch geht, kennen die Bottroper selber noch bestens aus dem letzten Jahr. Da fiel innerhalb von 1,5 Tagen vor der Relegationsrunde genauso die Mannschaft zusammen, wie es jetzt anscheinend dem holländischen Vizemeister erging. „Wir haben noch mehrfach mit den Holländern telefoniert und gemeinsam versucht noch eine Lösung zu finden, die Ausfälle konnten jedoch leider nicht kompensiert werden.“ berichtet Volker Tapper weiter.
Ein wahres Kunststück der Organisatoren ist es allerdings, dass unmittelbar nach der definitiven Absage der Niederländer ein Ersatzteam präsentiert werden kann. Mit dem 1. JC Mönchengladbach konnte er regional bestens bekanntes Zweitligateam noch für die EJTC 2008 gewonnen werden. Das Team, das voraussichtlich mit vielen starken Junioren, wie z. B. Marc Odentahl, der frischgebackener deutscher Vizemeister der U20, an den Start gehen wird, war auch schon 2007 bei der EJTC am Start. Hier schaffte die Mannschaft um Trainer Steffan Küppers mit einem Sieg über die Gelsenkirchener den Sprung ins Viertelfinale, wo dann jedoch gegen genau die jetzt zu ersetzenden Haarlemer Topmannschaft Schluss war.
„Wir bedanken uns sehr für diese unglaubliche Spontaneität der Mönchengladbacher.“ - Denn wie schwer es ist auf die Schnelle ein Team auf zu treiben, welches ein paar Tage später am Turnier teilnehmen soll, haben die Bottroper schon in den letzten beiden Jahren zu spüren bekommen. Beide Male konnte kein Ersatzteam gestellt werden. „Wir sind sehr froh, diesmal trotz der Absage mit 12 Teams an den Start gehen zu können „ so Tapper sichtlich glücklich und dankbar über die Zusage aus Gladbach.
Jetzt kann sich also wieder auf die restlichen Vorbereitungen gestürzt werden, damit morgen ab 9:30 Uhr in der Dieter-Renz-Halle auf drei Matten Spitzenjudo präsentiert werden kann.
+++ 08.03.08 Losglück wird entscheiden +++
Pressemeldung JC 66 Bottrop - Dominik Assmann
Am heutigen Samstag findet um 16 Uhr im „Flatmans“- dem Gelsen-Net Service Point in der Bottroper Innenstadt- die Gruppenauslosung für die ELE Judo Team Challenge statt.
Noch eine Woche ist es hin, bis der Startschuss für die dritte Auflage der so genannten EJTC fällt, allerdings fallen schon heute die ersten wichtigen Entscheidungen. In einer offiziellen öffentlichen Losung wird darüber entschieden, welche Teams in der Vorrunde gegeneinander antreten müssen.
Die zwölf teilnehmenden Mannschaften werden hier in 4 Pools á drei Teams gelost. Diese Pools werden dann am 15.März intern „Jeder gegen Jeden“ kämpfen.
Für den Trainer der Bottroper, Frank Urban, sind die Wünsche, was die Losung angeht, relativ neutral gehalten. Auf die Frage, welches sein Wunschlos sei, antwortete er mit einem Zwinkern: „Es ist eigentlich egal, wer da in diesem Jahr kommt. Die sind alle bärenstark. Es wird sehe sehr schwer in diesem Jahr ein Kampf zu gewinnen.“
Ein Sieg wird allerdings notwendig sein, wenn die Bottroper wieder ins Viertelfinale kommen wollen, denn lediglich die beiden Erstplatzierten eines jeden Pools qualifizieren sich für die Hauptrunde, die dann im KO-System zum Finale führt.
Welche der 11 übrigen Mannschaften als Gegner am kommenden Samstag sein werden, wird auch in diesem Jahr Bottrops Bau- und Sportdezernent Bernd Tischler entscheiden, der die entsprechenden Kugeln aus den Schüsseln „fischen“ wird.
Ab 16 Uhr heißt es heute also für die Bottroper Fans Daumen drücken für ein gutes Los.
+++ 02.03.08 Plakate kündigen Endspurt an +++
Pressemeldung JC 66 Bottrop - Dominik Assmann
| Mit Plakaten wirbt der JC 66 Bottrop 2 Wochen vor dem Turnier noch einmal um Zuschauer für ihre ELE Judo Team Challenge. Viele Helfer waren gekommen, um im Endspurt der Organisation um das Mannschaftsturnier am 15.03. in der Dieter-Renz-Halle, in einer Aktion Plakate in der Innenstadt sowie den wichtigsten Zugangsstraßen der Stadt aufzustellen. „Es soll hinterher keiner sagen, er hätte nichts von unserem Turnier gewusst!“ kommentiert Präsident Roland Assmann die Aktion mit einem Grinsen. Und die DinA0 Plakate fallen auch sicher ins Auge. 80 Plakataufsteller wurden erst beklebt und dann mit PKWs in der Stadt verteilt. Volker Tapper hatte zumindest seinen Freude an der Aktion: “Es zeigt uns, das es jetzt endgültig mit der Planerei vorbei ist und los geht. Und man muss sagen, es macht allemal mehr Spaß als im letzten Jahr- da waren es mehr als 10 Grad kälter und uns sind beim Kleistern damals die Finger halb eingefroren.“ Bei wem die Plakate Interesse geweckt haben, kann sich weitere Infos auf der Turnierhomepage der ELE Judo Team Challenge holen. (www.ejtc.de). Dort können auch Tickets im Vorverkauf bestellt werden.
|
+++ 29.02.08 Erstklassiges Starterfeld +++
Pressemeldung JC 66 Bottrop - Dominik Assmann
Die dritte Auflage des internationalen Mannschaftsturniers steht vor der Türe und das erstklassige Starterfeld für die diesjährige Auflage der EJTC steht nun fest.
In den vergangenen zwei Jahren setzten sich die zwölf Mannschaften jeweils aus 4 Internationalen Teams, 4 Erstligisten sowie 4 Zweitligisten zusammen. Dieses Jahr ist das Niveau deutlich gestiegen, denn neben dem Gastgeber aus Bottrop stammt lediglich das Team aus Leverkusen aus der zweiten Liga. Mit sieben Erstligateams, darunter 3 Teams aus dem „Süden“, ist ist es ein wirkliches Top Teilnehmerfeld. Denn hinzu kommen noch drei internationalen Teams. Hier konnten wie schon in den ersten beiden Auflagen die holländischen Topclubs aus Nijmegen und Haarlem sowie der Rumänische Meister aus Oradea, der schon 2006 bei der EJTC an den Start ging, gewonnen werden.
„Qualitativ ist das schon ein Anstieg. Wenn auch keine vier internationale Teams auf der Matte stehen, sind mit den deutschen Teams jedoch die Top Teams der Bundesliga am Start.“ Freut sich Präsident Roland Assmann über das Teilnehmerfeld.
Allein auf dem Papier ist zu erkennen, das die Teams nicht ohne sind. Nicht nur der Deutsche Vize Meister aus Frankfurt an der Oder, sondern auch der Drittplatzierte der Meisterschaft, die SU Witten Annen freuen sich über eine erneute Teilnahme an dem Turnier.
Drei Mannschaften finden sich zum ersten Mal in Bottrop zum Turnier ein. Es sind die drei Vereine der Bundesliga Süd aus Leipzig, Wiesbaden und Esslingen. „Es zeigt, dass das Turnier nicht mehr nur bei uns im Nordbereich ein Begriff ist, sondern auch der Süden Interesse hat und gerne teilnehmen möchte.“ So Assmann weiter. Über die Chancen der beiden Zweitligisten macht sich Assmann keine Sorgen. „Ich denke nicht, dass die Leverkusener und wir abgeschlagen hinten anstehen. Die Leverkusener, die auf dem Papier sicher zu den vermeidlich schwächeren Teams des Turniers zählen, sollten nicht unterschätzt werden. Ich denke der Modus dass mit einem 7er und nicht mit einem 14er Team gekämpft wird, kommt den Leverkusenern sehr zu Gute. Sie werden sicher für die eine oder andere Überraschung sorgen. Und auch wir als Meister der zweiten Liga werden hoffentlich den Sprung in die Hauptrunde schaffen, und dann werden wir sehen was noch so drin ist.“
Einzige Sorge, die den Veranstaltern noch bleibt ist die Tatsache, das in den letzen beiden Jahren jeweils ein bzw zwei Teams unmittelbar vor dem Turnier noch absagten. „Wir sind guter Dinge, das wir dieses Jahr zum ersten Mal wirklich mit den zwölf geplanten Teams an den Start gehen können.“ Macht Mitorganisator Volker Tapper Mut ist voller Zuversicht.
Mit spannenden Kämpfen kann am 15.03. in der Dieter-Renz-Halle bei diesem Starterfeld allerdings auf jeden Fall gerechnet werden ob mit elf oder zwölf Teams. www.ejtc.de