Seite "Eins"
NRW-News 09-10
Überregional
NRW PhotoNews 09-10
Newsletter
NRWAKTUELL RSSfeed
DEM U20 2011
DEM U20 2010
GrandPrix
DEM Bayreuth
Bundesliga.de
Videos RSK1 Judo-NRW
Publikationen
Gästebuch
Termine
Speed-Puzzle
Kontakt @ judo-NRW
LandesleistungsSP
Links
Impressum
Disclaimer
Sitemap


559 Fotos der Deutschen Meisterschaften U20 Tag 2 in Herne

779 Fotos der Deutschen Meisterschaften U20 Tag 1 in Herne


+++ 12.03.2010 Vize-Meister Max Strote +++


(WN) Ladbergen - Einen superstarken Tag hatte Max Strote, Judoka der Judogemeinschaft Ladbergen, am vergangenen Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft der U 20 erwischt. Sensationell startete er in das Turnier, indem er im ersten Kampf gegen einen Kämpfer aus Brandenburg dessen Wurfansatz nach 15 Sekunden mit einem Handwurf konterte. Kaum zu glauben- doch es ging noch schneller: Für seinen Schulterwurfsieg im zweiten Kampf wurde Max Strote später ausgezeichnet. Die Kampfzeit von nur vier Sekunden bedeutete den schnellsten Ippon-Sieg der ganzen Meisterschaft.
Mit seinem dritten Sieg, diesmal gegen einen Kontrahenten aus Niedersachsen, kämpfte er sich in das Halbfinale der Meisterschaft. Hier traf er auf einen alten Bekannten aus Bayern. Gegen Glockner vom TV Großhadern setzte er sich bereits 2008 bei der „Deutschen“ der U 17 im Halbfinale durch. Max dominierte den Kampf. Sein Gegner war ständig damit beschäftigt, den Griff von Max zu verhindern. Nach 3.20 Minuten erarbeitete er sich den passenden Griffansatz und holte seinen Gegner mit einer sehenswerten Schulterwurftechnik von den Beinen.
In dem nun folgenden reinen NRW-Finale - gegen Marc Odenthal aus Mönchengladbach- war Max Strote der bestimmende Kämpfer. Gleich zu Beginn konnte Odenthal erst im letzten Moment aus einer Schulterwurftechnik aussteigen. Max bestimmte weiter das Geschehen, wodurch sich sein Gegner Passivitätsstrafen einhandelte. Gegen Ende des Kampfes verletzte sich Max Strote beim Ansatz einer Technik am Knie (Innenbandriss). Genau in diese Phase hinein setzte sein Gegner einen Konter, der ihm den Gewinn der Meisterschaft brachte.
Max Strote, der beim Bundestrainer einen positiven Eindruck hinterließ, hofft jetzt auf eine schnelle Genesung. Das Masters Turnier in Bremen fällt aber für ihn flach; Trainingslager des Deutschen Judobundes und Wettkämpfe, die in Portugal, Usbekistan und Russland stattfinden, stehen noch auf der Kippe.
Die beiden anderen JGL-Kämpfer, die sich für die Meisterschaft qualifiziert hatten, hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Florian Dieck (bis 66 kg) gewann seinen ersten Kampf zwar, musste dann aber eine Niederlage gegen einen der Mitfavoriten einstecken. Nachdem dieser im Poolfinale überraschend verlor, kam Florian nicht einmal mehr in die Trostrunde und schied vorzeitig aus. Dominic Ende, der sich als Westdeutscher Meister der Klasse bis 55 kg für diese Meisterschaft qualifiziert hatte, musste zwei Niederlagen einstecken, was auch für ihn das Aus bedeutete. westfälische nachrichten ladbergen


+++ 10.02.2010 Diesmal ist Jessica Burkert an der Reihe +++


(RP) Jessica Burkert gewinnt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften der U20 in Herne. Die Judoka vom PSV Duisburg sammeln fleißig weiter Medaillen auf nationaler Ebene.


Nach Lea Reimann und Christian Beckmann vor einer Woche in der U17 holte jetzt Jessica Burkert eine Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften der U20 in Herne. Die 16-Jährige gewann in der Klasse bis 57 kg vier Kämpfe und sicherte sich in ihrem ersten Jahr in der neuen Altersklasse souverän Platz drei.


In der ersten Runde gewann sie mit Yuko-Wertung gegen Jessica Grether vom BC Karlsruhe. Nach einem Freilos in Runde zwei stand ihr Johanna Müller vom PSV Olympia Berlin, die Drittplatzierte des Vorjahres, gegenüber. Nach zunächst ausgeglichenem Kampfverlauf musste sich Jessica kurz vor Kampfende vorzeitig geschlagen geben.


In der Trostrunde bezwang sie Katharina Häcker aus Hamburg mit Ippon-Wertung in der letzten Kampfsekunde und im Eiltempo nach nur 15 Sekunden Theresa Schwickert vom JC Bad Ems. Im Kampf um Platz drei traf die Kämpferin vom PSV auf Claudia Klimasara vom TSV Bayer 04 Leverkusen. Nach der vollen Kampfzeit lag Jessica mit Yuko-Wertung vorne und sicherte sich damit die Bronzemedaille. rp online nierderhein nord


+++ 10.03.2010 Drei Deutsche Meister aus Mönchengladbach +++


(RP) Was war das für ein Wochenende für den 1. Judo-Club Mönchengladbach. Drei Titel gab es bei den Deutschen U20-Meisterschaften in Herne durch Ulrike Scherbarth (-70 kg), Julia Tillmanns (-78 kg) und Marc Odenthal (-90 kg).

Hinzu kamen zwei Bronzemedaillen von Stephanie Manfrahs (-63 kg) und Melina Wehmeyer (-70 kg). Zusammen mit dem JC Frankfurt / Oder war der 1. JC erfolgreichster Verein der Meisterschaft.

Sechs Junioren fuhren mit Trainer Stefan Küppers nach Herne. Lediglich Mira Ulrich (-48 kg) blieb ohne Medaille. Marc Odenthal verteidigte seinen Vorjahrstitel erfolgreich. Kein Kampf ging über die volle Zeit, das Finale gewann er nach 2.30 Minuten. Ulrike Scherbarth musste in fünf Kämpfen bestehen, ehe sie sich als Meisterin feiern lassen konnte.

Julia Tillmanns hatte im letzten Jahr die Bronze-Medaille gewonnen. Jetzt wollte sie mehr. Viermal blieb sie erfolgreich. Das war der Titel. Ein besonders Lob verdienen die beiden DM-Neulinge Stephanie Manfrahs und Melina Wehmeyer, die auf Anhieb eine Medaille holten. rp online niederhein


+++ 07.03.2010 Ayse Sahin erkämpft bei der DEM den siebten Platz +++


Von Dietmar Bock
(RN) WITTEN Bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der U20-Judoka in Herne tat sich aus Annener Sicht die erst 17-jährige Ayse Sahin als Siebte hervor. Alle anderen Annerinnen platzierten sich indes nicht. Miriam Dunkel, eine der Titelanwärterinnen, fehlte verletzungsbedingt.
Ayse Sahin wurde unter den zumeist zwei Jahre älteren Teilnehmerinnen gute Siebte, ärgerte sich aber dennoch gewaltig. Leichtfertig gab sie eine bessere Platzierung aus den Händen. Das SUA-Eigengewächs scheiterte nach dem Waza-Ari-Sieg (große Wertung) gegen Jana Lutz (JSV Speyer) in Sekundenschnelle an der späteren Dritten Verena Thumm (TV Mosbach) per Ippon.
In der Trostrunde warf Sahin dann zuerst Daniela Brenner entscheidend, ehe sie Maureen Siegmann (JC 66 Bottrop) unglücklich unterlag. Annens Beste führte nach den zwei Shido (Strafen) gegen Siegmann mit Yuko (normale Wertung), ehe sie sich in den Schlusssekunden per Waza-Ari überrumpeln ließ.
Rebecca Richter früh raus
Monika Rycak (70 kg) verlor ihrerseits nach dem Yuko-Sieg gegen Julia Weikert (Randori Berlin) der späteren Deutschen Meisterin Ulrike Scherbarth (1. JC Mönchengladbach) ebenso mit Ippon wie Diana Zweighardt (FTV Frankfurt) in der Trostrunde. Rebecca Richter (+78 kg) warf Laura Sander mit Ippon aus dem Rennen, unterlag dann aber Carolin Weiß (BC Dento Berlin) gleichfalls mit Ippon. In der Trostrunde schied sie gegen Claudia Probst (TV Lenggries) aus.
SU Annens Bundesliga-Neuzugang Tamara Fligg (JF Siegen-Lindenberg) beförderte in der selben Gewichtsklasse Stefanie Pfeiffer (JSC Saalfeld) ebenso mit Ippon von der Matte wie Liliana Schrauth (JJJKC Hassloch). Erst die spätere Vizemeisterin Kristin Büssow (JC 90 Frankfurt/Oder) verbaute der Annenerin per Ippon den Weg ins Halbfinale. In der Trostrunde schied Fligg dann gegen Anne Antic (KSV Esslingen) aus. Annens erst 16-jähriges "Küken" Sarah Kasper (44 kg) war hingegen gleich im ersten Kampf gegen Kim Kreimes (ESV Ludwigshafen) per Ippon draußen. Sie sammelte wichtige Erfahrungen für die kommenden Aufgaben. ruhrnachrichten witten

+++ 07.03.2010 SU Annens Eigengewächs Köllner wird DEM-Siebter +++


Von Dietmar Bock
(RN) WITTEN Zwei fünfte Plätze, ein Mal Rang sieben - mit dieser Bilanz der der Deutschen U20-Einzel-Meisterschaft (DEM) der U20-Kämpferinnen waren die Judoka der SU Annen zufrieden. Vor allem ein erst 17-jähriges Eigengewächs begeisterte die Verantwortlichen des Vereins.

Insgesamt 375 Judoka aus 18 Landesverbänden gingen am Wochenende auf die vier Matten, wobei NRW mit 73 Athleten das größte Kontingent vor Bayern mit 43 und Niedersachsen mit 31 stellte.

In der an beiden Tagen gut besuchten Halle des Sportparks Wanne griff Bundesliga-Judoka Lutz Behrla (100 kg, Koriouchi Emsdetten) ebenso Rang fünf ab wie Regionalliga-Kämpfer Nicki Patrick Graczyk (60 kg, Kodokan Olsberg). SU Annens erst 17-jähriges Eigengewächs Christopher Köllner (66 kg) wurde zudem guter Siebter.

Lutz Behrla scheitert knapp im Bronze-Duell

Lutz Behrla verlor nach zwei klaren Siegen zum Auftakt dem Leverkusener Karl Richard Frey knapp mit Yuko. In der Trostrunde warf der Westdeutsche Meister ausnahmslos durch Ippon-Erfolge seine Kontrahenten raus, ehe er im Bronze-Duell Martin Nussmann (JSV Nordhausen) zwölf Sekunden vor Schluss per Ippon unterlag.

Nicki Patrick Graczyk scheiterte in der zweiten Runde an Ron Hendricks (JC Samurai Goch-Kevelaer) und packte dann in der Trostrunde Platz fünf. Daniel Gleim (PSV Kassel) besiegte der Olsberger erst nach Verlängerung durch Kampfrichter-Entscheid, während Jiyan Jonsdotter (TH Eilbeck) im Duell um Bronze zu stark war. Graczyk verlor durch Ippon.

Christopher Köllners Gegner sind im Schnitt zwei Jahre älter

In der Klasse bis 66 kg warf der erst 17-jährige Christopher Köllner den Kaufbeurer Michael Zimmermann aus dem Rennen, ehe er dann von den beiden späteren Drittplatzierten Julian Kolein (TV Mosbach) und Jonas von Münchow (Randori Berlin, in der Trostrunde) knapp besiegt wurde.

In der Hoffnungsrunde landete Köllner mit dem Ippon-Sieg gegen Sven Mann zudem einen weiteren Achtungserfolg. Der siebte Rang des Anneners lässt für die Zukunft noch einiges erwarten - immerhin war die Konkurrenz in Herne im Schnitt zwei Jahre älter als der junge Annener. ruhr nachrichten witten

 

+++ 04.03.2010 Zwischen Vancouver und London +++


Von Thimo Mallon
(WAZ) Zum dritten Mal in Folge richtet der DSC Wanne-Eickel am Wochenende die Deutsche Judo-Einzelmeisterschaft der U20 aus.
Das erste sportliche Großereignis dieses Jahres haben wir mit den Olympischen Winterspielen in Vancouver hinter uns gelassen, aber das nächste Event klopft schon an die Tür. Nein, nicht die Fußball-WM in Südafrika, sondern die Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften für Frauen und Männer in der Altersklasse U20. Mitten in Herne, im Sportpark Eickel, versammeln sich dieses Wochenende Athleten aus ganz Deutschland, um unter sich die besten Nachwuchs-Judoka auszumachen.

Bereits zum dritten Mal in Folge ist der DSC Wanne-Eickel Ausrichter dieser Großveranstaltung. Deshalb kann man auf Seiten der Wanner behaupten, mittlerweile ausreichend Erfahrung gesammelt zu haben, um den nationalen Titelkämpfen organisatorisch einen tollen Rahmen zu geben. „Unser Ziel ist es, mindestens den Standard aus den vergangenen Jahren zu halten, eher aber noch eine Schippe drauf zu legen”, findet Volker Gößling, erster Vorsitzender beim DSC. „Nichtsdestotrotz ist es wieder ein ganz besonderes Ereignis, dem wir alle gespannt entgegenfiebern.”

Knapp 400 Athleten müssen samt Trainern und Betreuern rund um die Uhr versorgt werden. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen wird in acht Gewichtsklassen angetreten, was einen enormen Aufwand bedeutet. Ein Aufwand, der von etwa 100 freiwilligen Helfern gemeinsam gestemmt wird. „Die meisten arbeiten hier ehrenamtlich”, stellt Gößling klar. „Ohne die zahlreichen Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich.”
Inzwischen laufen die Vorbereitungen in der Halle auf Hochtouren. Tische, Stühle, eine ganze Bühne und nicht zuletzt auch die Matten, auf denen gekämpft wird, müssen transportiert und an ihre Plätze gebracht werden.

Am Samstagmorgen um 9.30 Uhr werden die Wettkämpfe beginnen. Vorläufig allerdings erst einmal ohne einen Lokalmatadoren. Daniel Neuenhaus, als einziger Herner für den Wettkampf startberechtigt, befindet sich aktuell noch auf der Warteliste. Dennoch stehen seine Chancen nicht schlecht, über Umwege doch noch kämpfen zu dürfen. Gerade in seiner Gewichtsklasse +100kg kommt es nicht selten vor, dass kurzzeitig jemand passen muss. Ansonsten wird er sich wohl oder übel das Spektakel von der Tribüne aus ansehen müssen.

Aber Unterstützung ist in der Halle immer gerne gesehen. Äußerst selten bekommt man die Gelegenheit, sich Judo auf höchstem Niveau direkt vor Ort anzuschauen. Schon für zehn Euro kann man sich von 9.30 Uhr bis etwa 18 Uhr einen ganzen Tag lang von den Judoka unterhalten lassen. Kinder und Jugendliche zahlen sogar nur sechs Euro. Wer sich mit Karten für das gesamte Wettkampfwochenende eindecken will, kann dies für 15 (Erwachsene) bzw. neun Euro (Kinder und Jugendliche) tun. Für das leibliche Wohl - soviel ist klar - wird auch gesorgt sein; das hat der DSC in den vergangenen zwei Jahren bereits unter Beweis gestellt.
Damit die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg wird, ruft der DSC zu zahlreichem Erscheinen auf: „Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen.” Zumal einige der Athleten wohl auch bei den nächsten Olympischen Spielen 2012 in London im Kampf um die Medaillen zu sehen sein werden. waz herne


FOTOS der DEM U20 in 2009 Tag 1


FOTOS der DEM U20 in 2009 Tag 2


+++ 25.02.2010 Neuenhaus hofft noch auf Heimstart +++


Von Uwe Ross
(WAZ) Der DSC Wanne-Eickel richtet am 6./7. März die Deutsche Einzelmeisterschaft U20 aus. Ein Kämpfer steht auf der Reserveliste.

Für die Judoka des DSC Wanne-Eickel steht das nächste Großereignis vor der Tür. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren hat der Deutsche Judo-Bund den heimischen Verein auch diesmal wieder mit der Ausrichtung der Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM) der U20 betraut. Ein größeres Lob kann es für die hervorragende Arbeit des DSC kaum geben.
Die Chance, dass am 6. und 7. März im Sportpark Eickel auch ein Athlet aus den eigenen Reihen auf die Matte geht, ist allerdings nicht allzu groß. Mit Daniel Neuhaus hat aber zumindest ein Kämpfer den Sprung auf die Reserveliste geschafft.
Als jeweils Drittplatzierte der Bezirkseinzelmeisterschaft U20 hatten sich Maren Schwarz und Daniel Neuenhaus für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft in Münster qualifiziert. Mannschaftsneuzugang Anja Kruse ging gar als Bezirksmeisterin ins Rennen.

Auf Platz fünf
Hier ging es nicht nur um Medaillen, sondern auch um das Ticket für die DEM U20 in Herne. Trotz engagierter Kämpfe musste sich Maren Schwarz (-57 kg) bei der WdEM U20 leider zweimal geschlagen geben. Auch Anja Kruse (-78 kg) schied nach ihrer überraschenden Auftaktniederlage frühzeitig aus. Daniel Neuenhaus (+100 kg) belegte in seinem Vorrundenpool den dritten und insgesamt den fünften Platz. Er steht damit, wie bereits im Vorjahr, auf der Reserveliste für die Deutsche Einzelmeisterschaft.
Die hält den DSC Wanne-Eickel derzeit gut auf Trab. Aber das Ausrichterteam unter der Leitung des Vereinsvorstandes Peter Scholz, Martina Rutkowski, Beate Schneider und Volker Gößling ist mit etwa 30 sehr engagierten Mitarbeitern und gut 100 Helfern bestens gerüstet, um auch in diesem Jahr eine optimale Meisterschaft zu gewährleisten. waz herne

 


 +++12.11.2009 DEM der U20 2010 in Herne +++


Am 06. und 07. März 2010 finden die Deutschen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen  der U20 in der Halle am Sportpark in Herne statt. Ausrichter ist der DSC Wanne-Eickel Judo e. V., der zu wiederholten Mal zur Deutschen ins Ruhrgebiet lädt. Nachfolgend die offizielle Ausschreibung und Meldeliste als Downloads.


Ausschreibung DEM U20 2010


Meldeliste LV für die DEM U20 2010


Seite des Ausrichters DSC Wanne-Eickel Judo e. V.

www.judo-nrw.de © 2004 - 2010 Ewald Koschut  | info@judo-nrw.de